|
Vorraussetzung für das Leben rund um die Manege
|
47
|
|
Oper von Dostal
|
15
|
|
Chef einer Manegenschau
|
23
|
|
Chef eines Artistenunternehmens
|
31
|
|
auf Kunststücke dressiertes Tier
|
32
|
|
Reittier in der Manege
|
22
|
|
Artist mit Pferd
|
16
|
|
Aufführung in einer Manege
|
26
|
|
Fahrzeug einer artistischen Gruppe
|
34
|
|
mobiles Heim eines Artisten
|
27
|
|
Mobiles Heim eines Clowns oder Akrobaten
|
40
|
|
Schaustellerfahrzeug
|
20
|
|
Abbaubare Veranstaltungsstätte
|
30
|
|
Überdachte Spielstätte
|
22
|
|
Tirolerisch: Zirbelkiefer
|
25
|
|
Doldengewächs, Drehkraut
|
24
|
|
Drehkraut
|
9
|
|
Grille, Zikade (umgangssprachlich)
|
34
|
|
Landschaftlich für Grille
|
25
|
|
Volkstümlich: Grille
|
20
|
|
Zikade
|
6
|
|
Grillenart
|
10
|
|
landschaftlich für Grillen, Zikaden
|
35
|
|
von Grillen erzeugtes Geräusch
|
30
|
|
Laut der Grille
|
15
|
|
Zikaden
|
7
|
|
Geräusch der Grille
|
19
|
|
Geräusch der Grillen
|
20
|
|
Geräusch von Grillen
|
20
|
|
Federwolken
|
11
|
|
Medizinisch: Verhärtung von Organen
|
35
|
|
Schäfchenwolken
|
15
|
|
Hohe Federwolke
|
15
|
|
Laut beim Öffnen einer Flasche
|
30
|
|
Ärgerlich flüstern
|
18
|
|
tuscheln, wispern
|
17
|
|
Schlangenlaut
|
13
|
|
Geräusch von Dampf
|
18
|
|
in scharfem Ton sagen
|
21
|
|
Laut einer Schlange
|
19
|
|
Laute von Reptilien
|
19
|
|
Mit scharfer Stimme sprechen
|
28
|
|
Scharfe Laute hervorbringen (Schlange)
|
38
|
|
Phonetischer Begriff
|
20
|
|
Begriff aus der Phonetik
|
24
|
|
Mit Metall arbeitender Kunsthandwerker
|
38
|
|
Metallstecherberuf
|
18
|
|
Ornamente in Metall meißeln
|
27
|
|
Metall bearbeiten
|
17
|
|
Metalldekor
|
11
|
|
Ehemalige Bezeichnung für den österreichischen Anteil der habsburgischen Doppelmonarchie
|
88
|
|
Beschädigte Münze
|
17
|
|
Beschädigte Münzen
|
18
|
|
missglückte Münzplatten
|
23
|
|
Missglückte Münzplatten oder Münzen
|
35
|
|
Deutscher Politiker / Sabine
|
28
|
|
ebene Kurve dritter Ordnung
|
27
|
|
Kurve in der Geometrie
|
22
|
|
Mathematik: ebene Kurve höherer Ordnung, algebraische Kurve dritter Ordnung
|
75
|
|
Geometrischer Begriff (Kurve)
|
29
|
|
Antiker Korb
|
12
|
|
Urgeschichtliche Urne
|
21
|
|
Antike Urne
|
11
|
|
Frühgeschichtliche Urne
|
23
|
|
Gefässe im alten Griechenland
|
29
|
|
Bronzegefäß
|
11
|
|
Geschwulst
|
10
|
|
Frühgeschichtlicher zylinderförmiger Bronzeeimer
|
48
|
|
Frühgeschichtliche Urnen
|
24
|
|
Gitarre im Mittelalter
|
22
|
|
Anlage Wassersammeln
|
20
|
|
Auffangbecken für Regenwasser
|
29
|
|
Auffangbehälter für Wasser
|
26
|
|
Behälter zum Sammeln von Regenwasser
|
36
|
|
Behälter zum Sammeln von Regenwasser, Auffangbehälter
|
53
|
|
Behälter, Gefäß für Regenwasser
|
31
|
|
Regenauffang
|
12
|
|
Regenauffangtonne
|
17
|
|
Regenwasserspeicher
|
19
|
|
Reservoir für Regenwasser
|
25
|
|
Unterirdischer Brunnen
|
22
|
|
Unterirdisches Behältnis für Regenwasser
|
40
|
|
Gemauerter Wasserbehälter
|
25
|
|
Behälter für Regenwasser
|
24
|
|
Wasserspeicher
|
14
|
|
Wassersammelbecken
|
18
|
|
Regenwasserauffangbehälter
|
26
|
|
Wasserreservoirs
|
16
|
|
Clairvaux
|
9
|
|
Frauenkloster
|
13
|
|
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993 in Maulbronn
|
44
|
|
Blühstrauch des Mittelmeerraumes
|
32
|
|
Malvenart
|
9
|
|
Ordnung der Malvenartigen
|
25
|
|
Abkürzung für Zitat
|
19
|
|
Kurz für Zitat
|
14
|
|
Frauenname (Kurzform von Felizitas)
|
35
|
|
Gattin des österr. Kaisers
|
26
|
|
Kurzform von Felizitas
|
22
|
|
letzte Kaiserin Österreichs
|
27
|