| Griechische Sagengestalt, älteste Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spanischer Dichter der Aufklärung (Tomas de, 1750-1791) literarische Fabeln | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Optisches Phänomen, wobei ein Objekt je nach Perspektive in anderen Farben erscheint | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Abweichung der durchschnittlichen Monatswärme | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Abweichung von einem Normalwert | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fassabfüllapparat, mit dem das Bier (schaumfrei) unter Gegendruck abgefüllt wird | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gleichgewichtszustand zwischen den Massen der Erdkruste und dem darunter befindlichen Material | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Chemische Elemente mit gleichen chemischen Eigenschaften, aber verschiedener Masse | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Abkürzung für Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke (Abkürzung) | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Angehöriger eines Bundes von Griechen in Unteritalien im 4. Jahrhundert vuZ | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Japanischer Staatsmann (1841-1909), Schöpfer der ersten japanischen Verfassung | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schweizer Maler und Kunsthandwerker, Lehrer am Bauhaus (Johannes, 1888-1967) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Held der Artussage, Ritter der Tafelrunde, höfisches Epos nach Hartmann von Aue | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schnelles, für Sport- und Erholungszwecke verwendetes, größeres Boot mit Kajüte | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Rotgeschwänzter afrikanischer Graupapagei, besonders gelehrig und sprechbegabt | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sprechweise bestimmter sozialer oder beruflicher Gruppen, Ausdrucksweise | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Britischer Mediziner, Zoologe und Botaniker (Thomas Caverhiil, 1811-1872) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für eine Flasche mit drei Litern Inhalt, also der Kapazität von vier normalen Flaschen | 98 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Spitzname für deutsche Soldaten vor allem im Zweiten Weltkrieg | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Störung d. Alltagsrhythmus durch die Zeitverschiebung bei Langstreckenflügen | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Apostel und Jünger von Jesus Christus (Ischariot, später ersetzt von Matthias) | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zweibuchstaber: altägyptische Bezeichnung für die menschliche Lebenskraft | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Indischer Vermittler zur Versöhnung der Hindus und Muslime im 16. Jahrhundert | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mineral, Kaliumdüngemittel, Doppelsalz aus Kaliumchlorid u.Magnesiumsulfat | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Starke Brandung an der Guineaküste, beschleunigt durch den Südwest-Monsun | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Isolierte Gebiete relativ kalter Luft in der mittleren und oberen Troposphäre | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sichelartiges Werkzeug, das zum Pflanzen und Ernten von Reis verwendet wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Astronomisches Navigationsgerät, um die Breitenlage eines Ortes festzulegen | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Immergrüne Zierpflanze, Chinarose, Lorbeerrose, nach dem Jesuitenpater Camelli | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Haarschmuck, der in der traditionellen japanischen Frisur der Frauen getragen wird | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Geologische Stufe, Steinkohlenformation, System des jüngeren Paläozoikums | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Tagzeiten des Stundengebets, die Gründonnerstag, Karfreitag und am Karsamstag gehalten werden | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gesamtheit der Reliefformen in Gesteinen, kahle Gebirgslandschaft aus Kalkstein | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | In der ursprünglichen Bedeutung die arabische Bezeichnung für eine Zitadelle | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Verschnittener, Person nach Entfernen der Keimdrüsen(Hoden oder Eierstöcke) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wanderung von Tieren, die aus dem Süsswasser zur Eiablage ins Meer ziehen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Geschmücktes Gerüst für den Sarg bei Leichenfeiern, Gerüst für Trauerfeiern | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Geschützstellung, welche die benachbarten Werke deutlich überragt (Festungsbau) | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Orientalischer Teppich in Wollgarnstickerei, beidseitig gleiches Aussehen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Gottfried, 1819-1890) 'Die Leute von Seldwyla' | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für die Traubensorten, die zur Gewinnung von Wein verwendet werden | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechischer Lyriker und Epigrammdichter (Simonidis von, um 556-486 v.Chr.) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Schriftsteller (Ken, 1935-2001) 'Einer flog über das Kuckucksnest' | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Hermann, 1900-1996) Roman 'Josef sucht die Freiheit' | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Philosoph (Hermann Graf, 1880-1946) Gründer der 'Schule der Weisheit' | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kfz-Kennzeichen von Donnersberg-Kreis in Kirchheimbolanden (Rheinland-Pfalz) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Heimliches Stelldichein und nächtlicher Besuch eines jungen Burschen bei einem Mädchen | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Durch anomale Luftbrechungen bewirkte Hebung von Objekten über den Horizont | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler (Martin Luther, 1929-1968) | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Schriftsteller (Joseph Rudyard, 1865-1936), 'Das Dschungelbuch' | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert | 99 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine in Deutschland entstandene humoristische Gedichtform mit vier Zeilen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnet das äußere Erscheinungsbild und die Farbe des Weins (Weinsprache) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gruppe deutscher Kupferstecher im 16. Jahrhundert, qualitätvolle Stiche kleinen Formats (KM) | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller und Dramatiker (1777-1811) 'Der zerbrochene Krug' | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Selbstblockierende Knoten, die das Aufsteigen und Abseilen am Seil ermöglichen | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Baumeister (Leo 1784-1864), Hofarchitekt Ludwigs I. von Bayern | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Von der Weltorganisation für Meteorologie festgelegten 30-jährigen Zeitraum für die Auswertung von Klimadaten | 109 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ledigenwohnheime für Berufssoldaten, meist unmittelbar vor der Kaserne (NVA) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Seemännisch: Löcher in der Schiffswand zum Durchführen von Ketten und Tauen | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fertig verpackte Marschverpflegung von der Küche ausgegeben (Soldatensprache) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Opiumalkaloid, hustenstillendes Mittel, aus Morphin hergestellt, auch Codein | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alkaloid, bitter schmeckender Wirkstoff aus den Bohnen des Kaffeestrauches | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kunstwort aus mindestens zwei Wörter, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmelzen | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altrömische Militäreinheit, zehnter Teil einer römischen Legion, rd.600 Mann | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Walter, 1908-1993) 'Das Wochenende', Gruppe 47 | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alle Aktivitäten eines Tieres, die unmittelbar der Körperpflege zugeordnet werden können | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Versammlung der Kardinäle im Vatikan zur Papstwahl, Wahl eines neuen Papstes | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zusammenziehung, Schrumpfung, z.B. Physik: Verkleinerung der Körperabmaße | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Medizin: durch Schrumpfen von Muskeln bedingte Gelenksteife, Weichteilverkürzung | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Streitfrage, wissenschaftliche Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Durch eine vertikale Luftschichtung bewirkter vertikaler Transport von Luftpaketen | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kapellmeisterassistent, der vom Klavier aus mit jmd. die Partie einstudiert | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (August 1761-1819) Dramen, 'Die gefährliche Wette' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alter Heischebrauch, der zur Allerheiligen oder Allerseelen in Süd- und Osttirol verbreitet ist | 95 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gibt an, wie stark die Reifablagerungen an nachts draußen geparkten Autos sein werden | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere kulturelle und religiöse Bedeutung hat | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Redewendung: heuchlerisch bzw. übertrieben weinen, bemitleidenswert klagen | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Karl, 1915-1999) 'Unsichtbare Hände', Gruppe 47 | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gebiet der Zoologie, das vor dem Menschen verborgene Tiere aufspürt und erforscht | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alte Bezeichnung für einen Studenten der aus der näheren Umgebung seiner Universität stammt | 91 | 
                                                                                                                
                            
                                | Elektrisch geladener, leuchtender Ball, der angeblich bei Gewittern auftritt | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Asiatischer Tagelöhner, Lastträger, übertragen rücksichtslos Ausgenutzter | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gesamtheit der in der Umgebung des Papstes befindlichen Personen und Behörden | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Russisch-polnische Uniformjacke des 18./19. Jahrhunderts, Galakleid polnischer Lanzenreiter | 91 | 
                                                                                                                
                            
                                | Tänzer, Choreograph und Tanzpädagoge (1879-1958), Erfinder einer Tanzschrift | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lippenblütler, nach den lippenartig geformten Blüten benannte Pflanzenfamilie | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Rückversetzung von Klerikern in den Laienstand, betrifft nicht d. Weihegrad | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Schriftsteller (Giuseppe Tomasi di, 1896-1957) 'Der Leopard' | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichischer Arzt und Forscher (Karl, 1868-1943), Entdecker der Blutgruppen | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schauspieler und Theaterregisseur (Fritz, 1890-1976) 'Metropolis' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zugvögel, deren Brutgebiete sehr weit von den Überwinterungsorten entfernt sind | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein See, der mehr als eine Million Jahre lang ununterbrochen Wasser führt | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Zeichner und Produzent von Zeichentrickfilmen (Walter Benjamin, 1899-1994) | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Sänger und Schauspieler (Mario, 1921-1959) 'Der große Caruso' | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Medizinisches Spezialgebiet, welches sich mit dem Kehlkopf und seinen Erkrankungen beschäftigt | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Begriff der Tourismusbranche und bezeichnet Reisen, die nicht langfristig gebucht werden | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Schriftsteller und florentinischer Politiker (Brunetto, 1220-1294) | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Feines Kreppgewebe, Waschseide, leinwandbindiges Seidengewebe (französisch) | 75 |