| Kurzstreckenzieher, Teilzieher oder Standvogel je nach Verbreitungsgebiet | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine von drei griechischen Göttinnen der Anmut, Töchter des Zeus und Eurynome | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ort des ersten Weihnachtsevangeliums in Form einer lebenden Krippe (1223) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Botaniker (Nehemia, 1642-1711) Mitbegründer der Pflanzenanatomie | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutsche Sprachwissenschaftler (Wilhelm und Jacob) Kinder- und Hausmärchen | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spezieller Telefonapparat, welcher auf die besonderen Gegebenheiten unter Tage ausgelegt ist | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Nahrungsaufnahme von Boden eines Gewässers, hauptsächlich bei Wasservögeln | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Schriftsteller (Giovanni Battista, 1538-1612) 'Pastor fido' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spezielles Muster aus mehreren ineinander verwickelten und überlappenden Linienzüge | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Angelköder, zum Spinnfischen auf Raubfische wie den Hecht oder den Zander | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein zwischen den Beinen des Gegners durchgeschossener Ball (österreichisch) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Pädagoge (Johann Christoph Friedrich, 1759-1839), moderne Körpererziehung | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schweizerisch-US-amerikanischer Naturforscher und Geograph (Arnold Henri, 1807-1884) | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bildungs- und Trainingsstätte für jugendliche Athleten im antiken Griechenland | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Form der Körperübung, einfache Bewegungsübung mit höchstens leichtem Gerät | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Philosoph und Soziologe (Jürgen, geboren 1929) 'Erkenntnis und Interesse' | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kniebug vom Schwein, oberer Teil des Unterschenkels (Kalb, Hammel, Schwein) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Botanik: Leitbündelteil, besteht aus Gefäßen, Tracheiden und Grundgewebe | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Chemiker (Otto 1879-1968), Entdeckung der Atomkernspaltung des Urans | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger (Bill, 1925-1981) 'Rock around the clock' | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen | 127 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sohn Noahs, Stammvater der Hamiten (Ägypter, Äthiopier usw.), englisch: Schinken | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine Kennzahl im Golf, die die ungefähre Spielstärke eines Golfers beschreibt | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fliegerisches Analogon für das bekannte 'Seemannsgarn spinnen' aus der Nautik | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhunderts | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Maler von Landschaften und urzeitlichen Tieren (Heinrich, 1858-1935) | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Ludwig, geboren 1927) 'Zustand und Veränderung' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spartanischer Befehlshaber zur Kontrolle und Besetzung bestimmter Gebiete | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Tschechischer Schriftsteller (Jaroslav, 1883-1923)'Der brave Soldat Schwejk' | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | In der bürgerlichen Gesellschaft die oberen Zehntausend, französisch: der hohe Flug | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Scharfer Geschmack lange abgehangenen Wildfleisches, übertr.: Anrüchigkeit | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mythisches Land, in welchem einige polynesischen Kulturen ihren Ursprung und ihre Herkunft sehen | 96 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Schriftsteller (Nathaniel, 1804-1864) 'Der scharlachrote Buchstabe' | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kfz-Kennzeichen von Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg (Baden-Württemberg) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Übersiedlung Mohammeds von Mekka nach Medina 622, Beginn d.moslem.Zeitrechn. | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Niederländisch-österreichischer Schauspieler (Johannes) 'Die Fledermaus' | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Philosoph (Martin 1889-1976), Existenzialismus, 'Sein und Zeit' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Göttin der Magie, der Nekromantie und des Spuks in der griechischen Mythologie | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Messgerät, mit dessen Hilfe man die Sonnenscheindauer eines Tages erfassen kann | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spiegelvorrichtung, die den Sonnenstrahlen eine gleichbleibende Richtung gibt | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wäschestück für Frauen und Kinder, bei dem Hemd und Hose aneinandergearbeitet sind | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Schriftsteller (Ernest Miller, 1899-1961) 'Wem die Stunde schlägt' | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schlosser und Uhrmacher (Peter, 1480-1542), Erfinder der Taschenuhr | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Weiderichgewächs, aus dem ein gelber bis braunroter Farbstoff gewonnen wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zuckerhutförmiger Frauenhut im Burgund mit herabhängendem Schleier ab 1440 | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Komponist und Dirigent (Hans Werner, geboren 1926) Opernregisseur | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechischer Philosoph (550-480 vuZ), Philosophie des Wandels aller Dinge | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Philosoph (Johann Gottfried 1744-1803), Initiator des Sturm und Drang | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Arzt, Naturforscher, Zoologe und Autor (Johann, 1738-1800) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Büstenpfeiler, Porträtbüste auf pfeilerartigem Schaft mit Namensinschrift | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Verkünder, Ausrufer der königlichen, fürstlichen Botschaft, Beamter im MA | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Möbel, auf dem speziell Männerkleider abgelegt oder aufgehängt werden kann | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichisch-jüdischer Journalist (Theodor, 1860-1904) Begründer des politischen Zionismus | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schweizerischer Dichter (Hermann 1877-1962) Nopelpreis 1946, 'Steppenwolf' | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Seitlich weit ausholender Schlag mit fast gestrecktem Arm, den der Gegner frühzeitig erkennen kann (Boxjargon) | 110 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das religiöse und politische Zentrum Oberägyptens (38.-26. Jh. vor Christus) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Rangordnung, auf d. Grundsatz von über- und Unterordnung aufgebautes System | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Neuseeländischer Bergsteiger (Sir Edmund, geboren 1919), 1953 Erstbesteigung des Mount Everest | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Umgangssprachliche Bezeichnung einiger Apfelsorten und spezielle Züchtungen | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Walter geboren 1922) 'Die Elefantenuhr', Gruppe 47 | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Polnischer Erfinder, Komponist und einer der berühmtesten Pianisten aller Zeiten (Jozef, 1876-1957) | 99 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Maler und Grafiker (1697-1764) 'Leichtgläubigkeit, Aberglaube und Fanatismus' | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Völkermord, insbesondere die Massenvernichtung der Juden im 2. Weltkrieg | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Heilverfahren durch angeregte Bildung v.Abwehrstoffen mit verdünnter Arznei | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge besteht | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine der drei griechischen Göttinnen der Gerechtigkeit, Töchter von Zeus und Themis | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Körpereigener Drüsenwirkstoff, Inkret, reguliert physiologische Funktionen | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Taxidermist und Zoodirektor (William Temple, 1854-1937) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Rolle oder Partie, deren Figur männlich ist, jedoch von einer Frau dargestellt wird | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kfz-Kennzeichen von Hochsauerlandkreis in Meschede (Nordrhein-Westfalen) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Arzt (Christoph Wilhelm 1762-1836), führte Pockenschutzimpfung ein | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alle Lebensformen und Maschinen, die ein menschenähliches Erscheinungsbild aufweisen | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kalte, nach Norden gerichtete Meeresoberflächenströmung im Pazifik vor der Küste Perus | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein von Hunden gezogener Schlitten zum Transport von Personen und Gütern in polaren Regionen | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker (Christiaan, 1629-1695) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lateinisch: Wasserstoff (deshalb H im Periodensystem der chemischen Elemente) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechischer Gott des Schlafes, Bruder des Todes Thanatos und Vater der Träume | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Künstlich hervorgerufener schlafähnlicher Zustand bei völliger Willenlosigkeit | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wenn die Brust der Mutter nicht ausreichend Milch für den Säugling produziert | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hirnanhangsdrüse, innersekretorisches Organ an der Hirnbasis d. Wirbeltiers | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechisch: Pflanzenzelle, die sich vom umgebenden Gewebe abhebt (Botanik) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ländliche Abgeschiedenheit, friedlich, beschaulich, einfacher Lebenszustand | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Chinesisches Weisheitsbuch, erstes der klassischen Bücher des Konfuzianismus | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Herkunftsangabe in Druckwerken, Druckvermerk mit Angaben über Satz u. Druck | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bizyklische Verbindung, aromatischer Kohlenwasserstoff im Steinkohlenteer | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Familie der Stachelflosser, die endemisch an der Küste Süd-, West- und Ostaustraliens vorkommt | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mangelnde Folgerichtigkeit, Widersprüchlichkeit in seinem Verhalten, Unbeständigkeit | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Stoffwechselprodukt, Drüsenabsonderung nach innen, Hormon von Blutdrüsen | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Krankgeschriebener Soldat, der keinen Dienst an der frischen Luft schieben muss/darf (Soldatensprache) | 102 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechische Sage: Tochter des Königs Kadmos von Theben, Schwester der Semele | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sorgt hinter der Bühne für den reibungslosen Ablauf einer Theateraufführung | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | In der synoptischen Meteorologie eine frontähnliche Zone verstärkter konvektiver Instabilität | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zwischenreich, -regierung, -herrschaft, Zeitraum ohne rechtmäßige Regierung | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das Zurückhalten von Niederschlagswasser auf den Oberflächen von Pflanzen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eröffnungs- oder Einleitungsstück des Barock in der Musik, 16.-17. Jahrhundert | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mutmaßung, instinktives Erfassen, irrationale nicht beweisbare Erkenntnis | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Völlige Überschwemmung eines Gebietes, die durch das Meer oder einen Fluss verursacht wurde | 91 | 
                                                                                                                
                            
                                | Inzucht, Blutschande, strafbarer Geschlechtsverkehr zwischen Blutsverwandten | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zweibuchstaber: griechische Sagengestalt, Tochter des Inachos, Geliebte des Zeus | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Versetzung von Atomen oder Molekülen in einen elektrisch geladenen Zustand | 74 |