| Gerät, welches bei der Haltung von Milchkühen zur Entfernung von Euterhaaren eingesetzt wird | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sterbehilfe, Sterbeerleichterung durch Medikamente bei unheilbar Kranken | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Psychophysische Methode zur Harmonisierung von Über-/Unterspannung im Körper | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Britischer Geodät (Sir George, 1790-1866), Namenspatron des Mount Everest | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Pfaffenhütchen, Gattung von Spindelbaumgewächsen, auffäll. Früchte, Euonymus | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Unvergänglichkeit, Unveränderlichkeit, Zeitlosigkeit, Unendlichkeit, Endlosigkeit | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Halbrunde Nische, Erweiterung des Säulenganges altgriechischer Gymnasien | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutsch-US-amerikanischer Filmschauspieler (Peter van, 1913-1969) 'Lohn der Angst', 'Shalako' | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Forschungsreisender in Australien (1815-1901), Salzsee-Entdecker | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Erkrankung nach dem Genuss von Bohnen oder infolge Einatmung ihres Blütenstaubs | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altfranzösische Verserzählung mit komischem, vorwiegend erotischem Inhalt | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Improvisierte Unterstimme in der englischen mehrstimmigen Musik des 15./16. Jahrhunderts | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Melancholisch gestimmtes, zur Gitarre gesungenes volkstümliches portugiesisches Lied | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gruppe von Rebsorten, aus denen überwiegend Deckweine zum Verschneiden mit pigmentarmen, hellen Weinsorten hergestellt werden | 125 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Physiker und Erfinder von Messinstrumenten (Daniel Gabriel, 1686-1736) | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Einheit der Temperatur, nach dem niederländischen Physiker (Daniel, 1686-1736) | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine Vergnügungsattraktion in Vergnügungsparks oder auf Volksfesten (Schausteller-Jargon) | 89 | 
                                                                                                                
                            
                                | Unterschiedlich geformte Marke aus Blech, die zur Anwesenheitskontrolle dient (Bergbau) | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vorlagengetreue Nachbildung einer Urschrift, Zeichnung usw. besonders im Druck | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Faltbarer Armlehnstuhl des Bischofs oder Abtes für besondere kirchliche Feiern | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Torkonstruktion spätantiker und mittelalterlicher Stadtbefestigungen und Burgen | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Niederschlag, der zwar aus den Wolken fällt, aber den Boden nicht erreicht | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Komische Gestalt bei Shakespeare, umgangssprachlich für Prahlhans, Schlemmer | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Brett- oder Kartenspiel, das besonders für Spielrunden mit Kindern und Erwachsenen geeignet ist | 95 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zuschnitt, Form, Art und Weise, Muster z.B. eines Kleidungsstückes, Frisur | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bündel aus Stäben/Ruten und einem Beil, Abzeichen der altrömischen Liktoren | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Abkürzung für Federal Burrau of Investigation (Bundeskriminalpolizei der USA) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Urhebervermerk auf Kunstwerken, lateinisch: hat (es) gemacht, Abkürzung: fec. | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Name, der im Untergrund gegen Israel kämpfenden, palästinensischen Araber | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Märchenaufführung, Feenstück, französisch: märchenhaft prunkvolles Bühnenstück | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Treuebruch, Arglist, Verrat eines Vasallen gegenüber dem Lehensherren im MA | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für die skandinavische Halbinsel Karelien und die Halbinsel Kola | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | In der nordischen Mythologie gefährlichster aller Dämonen in Wolfsgestalt | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französisch: kristallisiertes Eisen, reine Eisenkristalle, ferromagnetische Metalloxide | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lateinisch: Eisen (deshalb Fe im Periodensystem der chemischen Elemente) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Leibesfrucht, Bezeichnung für Säugetierjunges vor der Geburt, auch Fet/Fötus | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wurde seit der Antike hauptsächlich zur Beleuchtung und zur Erwärmung von Räumen aufgestellt | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Literarischer Zeitungsaufsatz, Gesamtheit der literarischen Zeitungsbeiträge | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gefalteter Papierstreifen, Holzspan zum Feueranmachen oder Pfeifenanzünden | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Teilnehmer bei einem Erste-Hilfe-Kurs, der einen Kranken oder Verunfallten spielt | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Medizin: anomaler Röhrenkanal zwischen Körperinnerem und Haut, Eiterkanal | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das feierliche Hissen bzw. Niederholen einer Flagge im Rahmen eines militärischen Zeremoniells | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Angehöriger eines germanischen Volksstammes, seit Völkerwanderung in Westbelgien | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Leinwandbindiges oder köperbindiges Gewebe aus Baumwolle, Zellwolle oder Wolle | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gefühl von Fülle und Dichte, die ein Wein im Mund hinterlässt (Weinsprache) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mundartlich, bayerisch: Beefsteak, Bulette, Frikadelle (welch ein Widerspr) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Autor (Walter, 1887-1917) 'Der Wanderer zwischen beiden Welten' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für einen Torwart, der Probleme beim Fangen von hohen Bällen hat | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker (Richard, 1843-1922) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Militär: der für Verpflegung und Unterkunft sorgende Unteroffizier, auch Furier | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Staatsmann (Benjamin 1706-1790), Erfinder des Blitzableiters | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lehnfreier Landbesitzer im feudalistischen England, Freisasse oder Freisaß | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Maler und Zeichner der deutschen Früh-Romantik (Caspar David, 1774-1840) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichische Schriftstellerin (Barbara, geboren 1941) 'Die Frau im Mond' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Pädagoge (Friedrich Wilhelm August, 1782-1852) Schüler Pestalozzis | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Inschrift auf künstlerischen Gußwerken 'hat es gegossen', Abkürzung fud. | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Logik: Theorie, die auch Näherungswerte kennt, nicht nur wahr oder falsch | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Britischer Elektroingenieur ungarischer Herkunft, Erfinder der Holographie (1900-1979) | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Britischer Erfinder ungarischer Herkunft (Dennis, 1900-1979), Holographie | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schmerzmittel und Wundheilmittel bei Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Chinesische Musik am japanischen Kaiserhof im 8.-12. Jahrhundert, klassische japanische Musik | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lebhafter Tanz altitalienischer Herkunft, Nachtanz der Pavane, auch Galliarde, Gaillarde | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Harz der französischen Seestrandkiefer, für Räuchermittel und Lacke verwendet | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Javanisches und balinesisches Orchester, besonders aus Schlagklangspielen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Schriftsteller (Erle Stanley, 1889-1970), amerikanische Schauspielerin | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Nationalheld (Giuseppe, 1807-1882) Freiheitskämpfer und Politiker | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hotelwesen: Hotel nur mit übernachtung u. Frühstück, bed-and-breakfast hotel | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | US-amerikanischer Physiologe (Herbert Spencer, 1888-1963) Nobelpreis 1944 | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hin- und herschwenkende Flugart bei Schmetterlingen und mancher Greifvögel | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Autokennzeichen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Niederdeutsch: Gei, Tau zum seitlichen Festsetzen von Ladebäumen auf Schiffen | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | MG-Schütze, der mit Leuchtspurmunition in die Luft schießt statt zu treffen (Soldatensprache) | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für den Stahlhelm, stammt gegebenenfalls aus der Zeit der Wehrmacht | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gesamtheit aller im Zellkern vorhandenen Erbanlagen, vollständiger Chromosomensatz | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Berater der japanischen Krone (erste Hälfte des 20. Jahrhunderts), Staatsrat des Kaisers | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Evangelischer Kirchenlieddichter und Theologe (Friedrich Karl, 1815-1890) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Die Summe aller Merkmale, die bei der Verkostung im Mund wahrgenommen werden | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Schriftsteller (1869-1951) Nobelpreis 1947 'Die Falschmünzer' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Schauspieler und Regisseur (Sir Arthur John, geboren 1904) 'Falstaff' | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Der leere Raum am Anfang des Weltgeschehens in der nordischen Mythologie | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kfz-Kennzeichen von Rheinisch-Bergischer-Kreis/Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gläsener Behälter, der meist in der Getränkewirtschaft Verwendung findet | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Dienstleistung einer Bank für institutionelle Investoren (englisch, 2 Worte) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kfz-Kennzeichen von Oberbergischer Kreis/Gummersbach (Nordrhein-Westfalen) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Preußischer General und Militärtheoretiker (August Graf Neidhardt 1760-1831) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wandteppich mit eingewebten Bildern nach der französischen Herstellerfamilie | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichischer Mathematiker (Kurt, geboren 1906), fundamentale Sätze der Logik | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Politiker (Carl Friedrich, 1884-1945), Widerstand gegen Faschismus | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Schriftsteller (William, 1911-1993) Nobelpreis 1983 'Herr der Fliegen' | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Disziplinierungsmaßnahme, bei der Urinstein mit Rasierklingen entfernt wird (Soldatensprache) | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bibelgestalt des A.T., von David besiegter Philister, umgangssprachlich: der übermächtige | 89 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englische Tierforscherin (Jane, geboren 1934), jahrelange Schimpansenbeobachtungen | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinische Schriftstellerin und Journalistin (Juana Manuela, 1816-1892) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kanadischer Bach-Pianist (Glenn, 1932-1982) eigenwillige brillante Interpretation | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Schriftsteller (Julien geboren 1910) 'Das Ufer der Syrten' | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Maschinenbauingenieur (Franz, 1826-1893) erster Direktor des VDI | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Günter geboren 1927), Gruppe 47, Nobelpreis 1999 | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Konzertmeister Friedrichs des Großen (Johann Gottlieb 1702-1771) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fester Niederschlag, der als halbdurchsichtige Kugel aus Gewitterwolken fällt | 77 |