|
Symboltier eines Getränks
|
25
|
|
Fasanenartiger Waldvogel
|
24
|
|
Deutsches Fotomodell (Nadja)
|
28
|
|
Deutsches Model (Nadja ...)
|
27
|
|
Ausgestorbenes Wildrind, Ur
|
27
|
|
Urahn aller Hausrinder
|
22
|
|
Frühgeschichtliche Rinderart
|
28
|
|
Name preußischer Staatsmänner
|
29
|
|
An der Oberfläche von etwas
|
27
|
|
Nach oben, oberhalb von
|
23
|
|
Umgangssprachlich: geöffnet
|
27
|
|
etwas geistig verarbeiten
|
25
|
|
Gefühl der Erleichterung
|
24
|
|
Erleichterung verspüren
|
23
|
|
Körperliches Stärkungsmittel
|
28
|
|
Übertreiben, hochspielen
|
24
|
|
akademische Zusatzausbildung
|
28
|
|
Entschluss zum Neubeginn
|
24
|
|
gehoben: Widerstand leisten
|
27
|
|
Sich wehren, sich auflehnen
|
27
|
|
Den Hut nicht abnehmen
|
22
|
|
Sorgsam hüten, aufheben
|
23
|
|
Einen Ballon mit Luft füllen
|
28
|
|
einen Luftballon füllen
|
23
|
|
noch nicht zu Bett gehen
|
24
|
|
auf fernlicht umschalten
|
24
|
|
den Blick in die Höhe richten
|
29
|
|
sich schnell, heftig erregen
|
28
|
|
etwas gewaltsam öffnen
|
22
|
|
Gewaltsam öffnen, weggehen
|
26
|
|
losgehen, abmarschieren
|
23
|
|
Bergmännisch: Blindschacht
|
26
|
|
Weidmännisch für Eingeweide
|
27
|
|
Waidmännisch: Eingeweide
|
24
|
|
Auf die Schultern legen
|
23
|
|
etwas Verborgenes enthüllen
|
27
|
|
Teil der Kandahar-Abfahrt
|
25
|
|
unverschämt, bedrängend
|
23
|
|
Zusatz auf Briefmarken
|
22
|
|
Zusätze auf Briefmarken
|
23
|
|
Eines nah über dem anderen
|
26
|
|
eines über dem anderen
|
22
|
|
einer nach dem anderen
|
22
|
|
Unterbrechung einer Fahrt
|
25
|
|
als Gegenleistung fordern
|
25
|
|
als Verpflichtung auftragen
|
27
|
|
Speisen vollständig verzehren
|
29
|
|
auf einen Faden aufziehen
|
25
|
|
Kurze, ansteigende Straße
|
25
|
|
Zugangsstraße zu einem Haus
|
27
|
|
Frei zu haltender Torweg
|
24
|
|
Freizuhaltender Torweg
|
22
|
|
stark in Erscheinung treten
|
27
|
|
eindrucksvoll, bemerkenswert
|
28
|
|
Sammellager für Flüchtlinge
|
27
|
|
Fähigkeit zu begreifen
|
22
|
|
aus dem Wasser herausziehen
|
27
|
|
Nachdrücklich ersuchen
|
22
|
|
Film einem Publikum darbieten
|
29
|
|
Vorstellung auf der Bühne
|
25
|
|
Regale wieder voll machen
|
25
|
|
wieder vollmachen, füllen
|
25
|
|
Begriff aus dem Volleyball
|
26
|
|
Begriff beim Pferdesport
|
24
|
|
Vorbereitung beim Reitsport
|
27
|
|
Erscheinen der Gestirne
|
23
|
|
Den Wettkampf abbrechen
|
23
|
|
eine Aufgabe übertragen
|
23
|
|
Einen Brief abschicken
|
22
|
|
nicht länger bestehen lassen
|
28
|
|
Aushang vor der Eheschließung
|
29
|
|
Bekanntmachung der Heirat
|
25
|
|
Mannschaftskader (Sport)
|
24
|
|
erbost, in Fahrt, entrüstet
|
27
|
|
Ungesund, aufgequollen
|
22
|
|
Antonyme zu: untergehen
|
23
|
|
Zur Blüte kommen, sich öffnen
|
29
|
|
in übermütiger Stimmung
|
23
|
|
innerlich stark erregt
|
22
|
|
Vorgang beim Saunieren
|
22
|
|
Methode der Teezubereitung
|
26
|
|
Anwendung im Schwitzraum
|
24
|
|
Überbrühte Pflanzenteile
|
24
|
|
Schlaufe an Kleidungsstücken
|
28
|
|
Ungültigkeitserklärung
|
22
|
|
jemanden froher stimmen
|
23
|
|
jemandes Gemüt aufhellen
|
24
|
|
sich aufhellen, aufklaren
|
25
|
|
In frohe Stimmung versetzen
|
27
|
|
Erhellung (Himmel, Stimmung)
|
28
|
|
Verbesserung des Wetters
|
24
|
|
Klarheit in etwas bringen
|
25
|
|
Enden, nicht länger andauern
|
28
|
|
Ausgleichen, wettmachen
|
23
|
|
Den Rückstand verringern
|
24
|
|
einen Rückstand ausgleichen
|
27
|
|
einen Rückstand verringern
|
26
|
|
einen Vorsprung wettmachen
|
26
|
|
Forstwirtschaft: aufforsten
|
27
|
|
Notsicherung des Deiches
|
24
|