| Niederländischer Seefahrer (Abel Janszoon, 1603-1659), Entdecker Tasmaniens | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Schauspieler und Regisseur 'Die Ferien des Monsieur Hulot' | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Reitschule, Unternehmen für Pferdeauktionen nach dem Londoner Unternehmer | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Dänischer Liederdichter (Hans, 1494-1561) Vorkämpfer der dänischen Reformation | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Methode oder ein Messinstrument, um Objekte eines gewissen Bereichs nach bestimmten Kriterien zu klassifizieren | 111 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hymnus, altkirchlicher Lobgesang (Te deum laudamus-Dich, Gott, loben wir) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Alkaloid, bitter schmeckender Wirkstoff aus den Blättern des Teestrauches | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Übertragung von Gedanken, Gefühlen, Motivationen ohne Mitwirkung der Sinnesorgane | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Behälter für Kohle oder Treibstoff und Wasser hinter dem Dampflok-Führerhaus | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gerichte der japanischen Küche, die auf einer Stahlplatte direkt bei Tisch zubereitet werden | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kath.Ordensschwester (1910-1997) Friedensnobelpreis 1979 'Mutter der Armen' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Glied einer mathematischen Formel, besonders Summand, mathematischer Ausdruck | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hormonähnliche geschlechtsbestimmende Stoffe bei niederen Pflanzen und Tieren | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lebewesen, welches auf der Netzhaut seiner Augen vier Arten von Farbrezeptoren besitzt | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | 1524 von Cajetan von Thiene und Gian Pietro Carafa gegründeter Orden für Regularkleriker | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altgriechische Bezeichnung für das Gebiet um die ägyptische Stadt Theben | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altägyptische Hauptstadt, traditionell religiöses Zentrum des alten Ägypten | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Titanin der griechischen Sage, Göttin der Gerechtigkeit, Mutter der Horen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechischer Komponist, Dichter und Politiker (Mikis, geboren 1925) 'Canto General' | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altgriechisches Fruchtbarkeitsfest der Frauen zu Ehren der Göttin Demeter | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Nach dem altgerman. Gott Thor benanntes silberartiges weiches Schwermetall | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altägyptischer ibisköpfiger Gott der Schreibkunst und der Wissenschaft, Mondgott | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechischer Geschichtsschreiber (460-395 vuZ), Begründer der Geschichtsschreibung | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Führer der protestantischen Stände in Böhmen (Heinrich Matthias Graf von, 1567-1640) | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Kunsthandwerker des Jugendstils (Louis Comfort, 1848-1933) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutsch-amerikanischer evangelischer Theologe und Philosoph (Paul, 1886-1965) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | In der Hochschul- und Verwaltungssprache ein kurzes Dokument von meist 1-2 Seiten im A4-Format | 94 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sechs Söhne und sechs Töchter von Uranos und Gäa in der griechischen Mythologie | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | 1912 auf seiner Jungfernfahrt gesunkener Passagierdampfer, englisches Luxusschiff | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Schriftsteller u. liberaler Politiker (Charles Alexis de 1805-1859) | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vorrundengruppe eines Turniers, in der (fast) nur starke Mannschaften aufeinandertreffen (Sportjargon) | 102 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Gelehrter (Ferdinand 1855-1936), ein Stammvater der Soziologie | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bürste, die zur Säuberung der Innenseite der Toilettenschüssel benutzt wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Friseure, die auf die traditionellen Chonmage-Frisuren spezialisiert sind | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Dünenstreifen, der eine Insel mit dem Festland oder zwei Inseln untereinander verbindet | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Redensart, typische feste Redewendung, feststehendes Bild, eigentlicher Ort, Lage | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Rätsel: Ein einziges mal bedürfen wir seiner, doch selber entlohnt hat ihn noch keiner. | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Neurologe und Rechtsmediziner (Georges Gilles de la, 1857-1904) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spontan gebildete Strukturen an der Innenwand eines Cognac- oder Weinglases | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Streifen, die sich von den inneren Augenwinkeln bis zu den Mundwinkeln von Säugetieren ziehen | 93 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gase, die als Füllung für Luftfahrzeuge wie Luftschiffe und Gasballon eingesetzt werden | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Verbindung zwischen den Tasten und den Spiel- oder Tonventilen bei der Orgel | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus drei Teilgebieten bestehendes ehemaliges südafrikanisches Homeland der Xhosa | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Physikalisch: Durchgang von Lichtstrahlen durch ein Medium ohne Frequenzänderung | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Technisch: Vorrichtung zur Kraftübertragung von einer Antriebsmaschine auf mehrere | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das überschreiten d.Erfahrungsgrenzen, das übersinnliche, die Jenseitigkeit | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezogener im Wechselverkehr, jmd., an den die Zahlungsauff.gerichtet ist | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eines der ersten und historisch wichtigsten elektronischen Musikinstrumente | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Weg entlang einer Wasserstraße, auf dem früher Zugtiere die Schiffe über das Wasser gezogen haben | 97 | 
                                                                                                                
                            
                                | Das Eintauchen von Konfekt oder Pralinen in einen Überzug, meist als Kuvertüre | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Prüfung im Motorsport, Geschicklichkeitsfahrt, Erprobungsfahrt für Motorräder | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Im antiken Rom der erhöhte Amtsplatz der Magistrate Recht gesprochen wurde | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lebewesen, welche drei verschiedene Arten von Zapfen in der Netzhaut haben | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vorgeschichtliches Steindenkmal aus der Bronzezeit und Jüngeren Steinzeit | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Drei Noten statt zweier im bisherigen Takt, Dreitongruppe im Taktwert von 2 | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Dreiteiliges Bild, hauptsächlich Flügelaltar mit Mittelbild und zwei Flügeln | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ehemaliger Präsident der USA (Harry S. 1884-1972) Nr. 33 der US-Geschichte | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Feldzeichen, das von militärischen Einheiten als Kennzeichnung geführt wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Russischer Schriftsteller (Anton Pawlowitsch, 1860-1904) 'Drei Schwestern' | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sowjetischer Armeeführer und Militärtheoretiker (Michail Nikolajewitsch, 1893-1937) | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Charakterisches Glasgefäß der Völkerwanderungszeit des 5. bis 8. Jahrhunderts | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vegetationsform der Arktis in Eurasien und Nordamerika mit baumlosen Pflanzenbeständen | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Im Fußball: der durch die Beine des Gegners gespielte Ball (Sportjargon) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ungeordnete Bewegung der Luft, die der geordneten Strömung überlagert ist | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Staatsmann und Wirtschaftstheoretiker (Anne Robert Jacques, 1727-1781) | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Schriftsteller (Thomas, 1524-1580) 'Five Hundred Points of Good Husbandry' | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Russisch-sowjetischer Schriftsteller (Alexandr Trifonowitsch, 1910-1971) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Buch mit liturgischen Festvorschriften und Regeln in der orthodoxen Kirche | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französischer Schriftsteller rumänischer Herkunft (1896-1963, Tristan ...) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Medizin: Geschwür, Geschwulst, Abszeß, Fistel, Furunkel, Karbunkel, auch Ulcus | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Abkürzung für Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der UN | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanischer Schriftsteller (Leon, 1925-2003) 'Exodus', 'Mila 18', 'Topas' | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Sehr beständige östliche Winde, die sich nördlich und südlich der innertropischen Konvergenzzone anschliessen | 109 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englisch: Benutzer, Anwender einer Software (DAU=dümmster anzunehmender User) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Englischer Schauspieler und Regisseur (Sir Peter, 1922-2004) 'Hercule Poirot' | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Internationales Kfz-Zeichen: Vatikan (auch: SCV Stato della Citta del Vaticano) | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vorname von Havel (tschechischer Schriftsteller und Politiker, geboren 1936) | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Hirnnerv, Hauptvertreter des Parasympathikus, eigentlich 'der Umherschweifende' | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Biologie: flüssigkeitsgefüllter Hohlraum in tierischen und pflanzlichen Zellen | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Maler und Kunsthistoriograph der Renaissance (Giorgio, 1511-1574) | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Strengster Vegetarier, ißt kein Fleisch und andere tierische Lebensmittel | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Pflanzenwuchs in einem Gebiet, Flora, Pflanzengemeinschaft, Pflanzendecke | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mittelhochdeutscher Dichter (Heinrich von, 1145-1210, Verserzählung 'Eneit') | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Misslungener Versuch, einen Text zu verbessern, so dass das Resultat einen anderen Sinn gibt | 92 | 
                                                                                                                
                            
                                | Etwas so ungeschickt ausführen, dass es nicht richtig zu gebrauchen ist; verpfuschen | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gefängnis, Kerker in mittelalterlichen Burgen, nur über Deckenöffnung zugänglich | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Begriff aus der Liturgie des Stundengebets, die einen kurzen. zweigeteilten Psalmvers bezeichnet | 96 | 
                                                                                                                
                            
                                | Besondere Weinprobe, in der Weine eines einzigen Weingutes aus mehreren Jahren verkostet werden | 95 | 
                                                                                                                
                            
                                | Altrömische jungfräuliche Hüterin des heilig. Feuers der Schutzgöttin Vesta | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kristallisierendes Mineral, braun oder grün, chemisch kompliziert (s. Egeran) | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Philosoph (Giovanni Battista, 1668-1744), Völkerpsychologie | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Herstellung des alkoholischen Getränks Wein aus eingemaischten Weintrauben | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Begründer der modernen Mykologie in Nordamerika (Lewis David, 1780-1834) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Niederländischer Physiker (Johannes Diderek van der, 1837-1923) Nobelpreis 1910 | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen auf Uniformen | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Russisch-US-amerikanischer Biochemiker (Selman, 1888-1973) Nobelpreis 1952 | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Name für vier Städte am Rhein: Rheinfelden, Säckingen, Laufenburg und Waldshut | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufenthaltsort der im Kampf Gefallenen, Halle Wodans der germanischen Sage | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Der höchste Regierungsvertreter in einer Provinz des Osmanischen Reiches | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mechanisches Bearbeiten von Wollstoffen unter Druck, Wärme und Feuchtigkeit | 75 |