| Amerikanischer Politiker (Dean, 1909-1994) ehemals Außenminister der USA | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Im Altertum Angehöriger eines mittelitalischen Volksstammes, Volk der Italiker | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Der Haushalts- oder Kristallzucker, der gemeinhin als 'Zucker' genutzt wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Katzen-Hybride, die aus der Kreuzung der Kleinfleckkatze mit der Hauskatze hervorgeht | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französische Schriftstellerin (Francoise, 1935-2004) 'Bonjour Tristesse' | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Römischer Geschichtsschreiber(alias Gajus Sall.Crispus 86-35 vuZ)'Historiae | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für eine Flasche mit zwölffachem Inhalt von Normalflaschen, also neun Liter | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Arzt, Autor. Pädagoge ond Ornithologe (Tomasso, 1835-1923) | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fischfang, bei dem die Fische auf See ausgenommen und in Salz befördert werden | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Biblischer Prophet im A.T., führte bei Saul und David die Königsweihe durch | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Trockenheißer, staub- und sandbeladener Wüstensturm im nordafrikanischen Land Algerien und in Arabien | 101 | 
                                                                                                                
                            
                                | Griechische Dichterin um 600 vuZ auf Lesbos, hymnische Huldigungen der Götter/Natur | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ein einziges mal bedürfen wir seiner, doch selber entlohnt hat ihn noch keiner | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Französische Schriftstellerin (Nathalie, geboren 1902, 'Porträt eines Unbekannten') | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine Person, die unter Missachtung der Moral anderen Personen erheblichen Schaden zufügt | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Genugtuung durch Zweikampf in der feudalen und bürgerlichen Gesellschaft | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Thermalort und Ortsteil der Gemeinde Manciano in der toskanischen Maremma | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gastronomie: Bratensoße, Bratensaft, Brühe, Tunke, Dressing, s.a.Dip, Stipp | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Jazzgesang, bei dem mit Silben ohne Wortsinn eine Melodie improvisiert wird | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Bildhauer (Gottfried 1764-1850), Quadriga des Brandenburger Tores | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Preußischer General, Heeresreformer (Gerhard Johann David von, 1755-1813) | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Wein aus roten und weißen Trauben, die im selben Rebberg gewachsen und am selben Tag geerntet werden | 100 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Pädagoge (Richard, 1874-1961) Begründer des deutscher Jugendherbergswerkes | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Biologie: ungeschlechtliche Fortpflanzung eines Einzellers durch Spaltung | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Anatomie: Bereich zwischen Gesichts- und Hirnschädel an beiden Kopfseiten | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Dichter und ästhetiker d. Frühromantik (Friedrich von, 1772-1829) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler (August Wilhelm von ...) | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Chirurg und Autor (Carl Ludwig, 1859-1922)'Aus der Heimat meiner Träume' | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Die Beseitigung von Gebäuden durch Abtragen, Einebnen, Sprengen oder Niederreißen | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Altertumsforscher (Heinrich 1822-1890) Wiederentdeckung von Troja | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Frucht, die in geschlossenem Zustand von der Pflanze abfällt und sich nach der Reife nicht öffnet | 97 | 
                                                                                                                
                            
                                | Abfällige Bezeichnung für Soldaten, die sich allzu mädchenhaft anstellen | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schnecken, deren Häuser in andere nicht arttypischen Richtung gewunden sind | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine Form von Graupel, der einen Durchmesser von einem Millimeter besitzt | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Altphilologe und Naturwissenschaftler (Johann Gottlob, 1750-1822) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Blumen, die für die Verwendung in Gestecken, Sträußen etc. angebaut und vermarktet werden | 89 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zustand starrer Bewegungslosigkeit bei einem Schock (Medizin, Psychologie) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Veraltet: Sprenggeschoß mit Kugelfüllung, nach dem englischen General Shrapnel | 78 | 
                                                                                                                
                            
                                | Halbsteifes, biegsames Verbindungselement aus gewendeltem Metallschlauch | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kurzwort: Literatur-und Filmgattung (science fiction, wissenschaftliche Utopie) | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus dem Englischen übernommene Sammelbezeichnung für orientalische Säbel | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zeitweiliges Unbesetztsein des päpstlischen oder eines bischöflischen Stuhls | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ehemaliges Transport- und Aufbewahrungsutensil für das persönliche Eigentum des Seemanns | 88 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Chemiker (1839-1893), Erfinder eines Hitzemessers in der Keramikindustrie | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienisch-amerikanischer Atomphysiker (Emilio, 1905-1989) Nobelpreis 1959 | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Nachkomme des Sem, Angehöriger einer Völkergruppe in Vorderasien/Nordafrika | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Römischer Politiker u. Philosoph (Lucius Annaeus 4 vuZ-65), Neros Erzieher | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Brasilianischer Autorennfahrer (Ayrton, 1960-1994), mehrfach Formel1-Weltmeister | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Autor und Mitbegründer der amerikanischen Pfadfinderbewegung (Ernest Thompson, 1860-1946) | 89 | 
                                                                                                                
                            
                                | Neuhebräisch: Tötung einer großen Zahl von Menschen, s. a. Genozid, Holocaust | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Italienischer Filmschauspieler und -regisseur (Vittorio de, 1902-1974) 'Fahrraddiebe' | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fabelwesen der griechischen Sage, halb Mensch halb Pferd, Erzieher des Dionysos | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Belgischer Kriminalschriftsteller (Georges, 1903-1989) Kommissar Maigret | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Stern im Sternbild Großer Wagen, hellster Fixstern d. Himmels, 'Hundsstern' | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Die organisierte Anordnung der Besetzung von Sitzplätzen bei Veranstaltungen | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Brust und Rücken bedeckendes beinlanges Kleidungsstück verschiedener Ordensgemeinschaften | 89 | 
                                                                                                                
                            
                                | Nachlässige Umgangssprache, Jargon, Berufssprache, besonders im Englischen | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Philosophische Lehre, der zufolge allein die Bewußtseinsinhalte real sind | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Honig, der während der Sommermonate von Honigbienen zusammengetragen wird | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Zuckeralkohol aus Traubenzucker, Süßmittel für Diabetiker, Pflanzenwirkstoff | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Jesuit und Dichter (Friedrich ... von Langenfeld, gestorben 1635) | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Heroldsbild und gemeine Figur in Dreiecksform, durchbrochen als Triangel | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Psychologische Entwicklungsphase des Kindes um den 6. bis18. Lebensmonat | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Theorie, wonach es ein Weiterleben nach dem Tod gibt und eine Kommunikation zwischen Diesseits und Jenseits hergestellt werden kann | 131 | 
                                                                                                                
                            
                                | Medizin: Atemmesser, Gerät zur Messung von Atemfrequenz und Lungenvolumen | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Pflanzen, die an anderen Pflanzen mit Hilfe sparriger Triebe emporklettern | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Dem Tennis ähnliches Ballspiel, Rückschlagspiel gegen die Wand in der Halle | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kerzenartig in d. Höhe wachsendes Tropfsteingebilde, Auftropfstein in Höhlen | 76 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kleine quadratische Fahne, Reiterfahne, Feldzeichen, Wolfs-/Fuchsschwanz | 72 | 
                                                                                                                
                            
                                | Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung (EDV, Entwicklung und Grundlagen) | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Veraltetes Maß der Radiumemanation, Einheit für die Stärke eines radioaktiven Präparats | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Fest installierter Teil eines Apparates, feststehende Spule d.Variometers | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Filmregisseur (Wolfgang, 1906-1984) 'Die Mörder sind unter uns' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichischer Physiker des 19. Jahrhunderts, untersuchte die Temperaturstrahlung | 83 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gefäßstütze zur Aufdehnung von Verengungen d. Herzkranzgefäße(Arterioskl.) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Schottischer Schriftsteller (Robert Louis Balfour, 1850-1894) 'Die Schatzinsel' | 79 | 
                                                                                                                
                            
                                | Lateinisch: Antimon (deshalb Sb im Periodensystem der chemischen Elemente) | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Spielrunde bei verschiedenen Kartenspielen, diese werden daher auch Stichspiele genannt | 87 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichischer Schriftsteller (Adalbert, 1805-1868), historischer Roman 'Witiko' | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | In Deutschland von Winzern und Weinbauern saisonal geöffneter Gastbetrieb | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (Barbra, geboren 1942) Spielfilm 'Yentl' | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Vogelarten, die im Winter ihr Brutgebiet verlassen, aber keine Wanderungen nach Süden unternehmen | 97 | 
                                                                                                                
                            
                                | Deutscher Schriftsteller (Erwin 1912-1994) 'Der Wundertäter', 'Der Laden' | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gipsornamentik, mit Gipsmischung hergestellte Decken- oder Wandverkleidung | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Anhängesilbe, dem Wortstamm angehängtes Wortbildungs- oder Flexionselement | 74 | 
                                                                                                                
                            
                                | Veraltet: Bittgesuch, Bittschrift, französisch: schriftlich formulierte Bittstellung | 84 | 
                                                                                                                
                            
                                | Eine typischerweise periodisch auftretende deutliche Steigerung der Fließgeschwindigkeit eines Gletschers | 105 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kanadischer Filmschauspieler (Donald, geboren 1934) 'Der Tag der Heuschrecke' | 77 | 
                                                                                                                
                            
                                | Österreichische Pazifistin und Schriftstellerin (Bertha Freifrau von, 1843-1914) | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Logische Schlußfolgerung, die aus allgemeinen Regeln situationsspezifisch ableitet | 82 | 
                                                                                                                
                            
                                | Anpassung einer Tier- oder Pflanzenart an den menschlichen Siedlungsbereich | 75 | 
                                                                                                                
                            
                                | Mehrfachbeschreibung, verschiedene wissenschaftliche Namen für das gleiche Taxon | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Gruppe zusammenhängender sprachliche Elemente in einer konkreten Äußerung | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Bezeichnung für ein schrein- oder gefäßförmiges Behältnis zur Aufbewahrung der Hostien | 86 | 
                                                                                                                
                            
                                | Einen Teil des Prunkgeschirrs, der in der Regel eine eine dekorative Funktion hat | 81 | 
                                                                                                                
                            
                                | Indischer Dichter und Philosoph (Rabindranath Thakur, 1861-1941) Nobelpreis 1913 | 80 | 
                                                                                                                
                            
                                | Langes weitärmliges Obergewand, Amtskleidung von Geistlichen und Richtern | 73 | 
                                                                                                                
                            
                                | Goldähnlich aussehende Kupfer-Zink-Legierung, übertragen für Unechtes, Geringwertiges | 85 | 
                                                                                                                
                            
                                | Kleines, auf Verbrennung basierendes Heizgerät, das man sich in die Jackentasche stecken kann | 93 |