| Arabischer Stamm, von dem der Prophet Mohammed abstammt | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arabisches Zupfinstrument mit drei bis vier Stahlsaiten | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arbeitskraft eines anderen Betriebs für sich gewinnen | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arbeitsraum für naturwissenschaftliche Untersuchungen | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arbeitsschiff, das zur Vermessung von Wassertiefen verwendet wird | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architekt der Hauptstadt Brasilia (Oscar, geboren 1907) | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architekt des russischen Barock (Bartolomeo Francesco, 1700-1771) | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektonische Kunstrichtung, Architekturrichtung allgemein | 61 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektonische Stilrichtung des 18. und 19. Jahrhunderts | 58 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektur: der höchste Punkt eines Bogens oder Gewölbes | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektur: geschnitztes Laubwerk als Schmuckform in der Baukunst | 66 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektur: Glockenleiste, Gesims mit S-förmigem Querschnitt | 61 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architektur: Sockelplatte unter Säulen, Unterbau des Säulensockels | 66 | 
                                                                                                                
                            
                                | Architekturstil, der vorwiegend in Norwegen Verwendung fand | 59 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinischer Künstler (Bildhauer, Maler, Graphiker) | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinischer Naturforscher (Florentino, 1854-1911) | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinischer Politiker (Juan Domingo, 1895-1974), Story von 'Evita' | 69 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinischer Schriftsteller (Ernesto, geboren 1911) | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argentinischer Schriftsteller (Jorge Luis, 1899-1986) | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arglist, vorsätzliche Täuschung, auf Täuschung gerichteter Wille | 64 | 
                                                                                                                
                            
                                | Argonautenführer der griechischen Sage, Erbeuter des Goldenen Vlieses | 69 | 
                                                                                                                
                            
                                | Armeeoberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg (Alexander, 1846-1934) | 64 | 
                                                                                                                
                            
                                | Armer Student in der gleichnamigen Oper von Sutermeister | 56 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aromatischer Kohlenwasserstoff, aus Steinkohlenteer gewonnen | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Art von Krawatte, die aus einem Stück Schnur besteht | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Familie ausschließlich mariner Schnecken | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Gattung aus der Familie der Prachtfinken | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Pflanzenfamilie in der Ordnung der Nelkenartigen | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreiche Vogelfamilie, die zu den Sperlingsvögeln gehört | 59 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artenreichste Unterfamilie in der Familie der Reiher | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Artfremder Eiweißstoff, der im Blut die Antikörperbildung bewirkt | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arzt oder Angehöriger eines medizinischen Heilberufes | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Arzt von Goethe, Herder, Schiller und Wieland (1762-1836) | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ärztliche Gehilfin, medizinisch-technische Assistentin | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Assyrische Hauptstadt, Hauptstadt des Neuassyrischen Reiches | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Astrologie: Schema der Konstellation der Gestirne, 'Stundenseher' | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Astronautik (außerhalb der Gravitationswirkung der Erde) | 56 | 
                                                                                                                
                            
                                | Athenischer Staatsmann (530-467 vuZ), Stratege in den Perserkriegen | 67 | 
                                                                                                                
                            
                                | Äthiopischer Kaiser (Haile I. 1892-1975) von 1932-1974 | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Atlasblume, einjähriges Nachtkerzengewächs mit großen Blüten | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Atomkernart, unterscheidet sich durch die Anzahl der Neutronen | 62 | 
                                                                                                                
                            
                                | Attischer, altgriechischer Vasenmaler und Töpfer (um 550-525 vuZ) | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf dem amerikanischen Doppelkontinent lebendes Nabelschwein | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf den Raum Nordwestdeutschland beschränkter Bodentyp | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf der ganzen Erde vorkommende Planzen- oder Tierart | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf Erfahrung basierende wissenschaftliche Erfahrung | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf Java und später auch auf Bali bekanntes Schattenspiel | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf Pfeilern oder Säulen ruhender Bogen bzw. Reihung solcher Bögen | 66 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf Schlammboden wurzelnder Urwald des Amazonasgebietes | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf Zehnereinheiten beruhendes mathematisches Konzept | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auf zufälligen Klangkomplexen aufbauende moderne Kompositionsweise | 66 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufbewahrungsort für größere Mengen von Gegenständen | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufbewahrungsort für Nasen von Porträtbüsten und Statuen | 56 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufbewahrungsraum für das Allerheiligste der katholischen Kirche | 64 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufenthaltsort der Asen in der nordischen Mythologie | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufforderung zur Beschleunigung der Gangart (Soldatensprache) | 61 | 
                                                                                                                
                            
                                | Auffressen der eigenen Kinder (selten, im Tierreich) | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufgeben einer Grube oder eines Abbaufeldes (Bergbausprache) | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufgemalter roter Punkt zwischen den Augenbrauen der Hindufrauen | 64 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufguß, übergießen einer zerkleinerten Droge mit siedendem Wasser | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufhebung einer rechtmäßigen gerichtlichen Entscheidung | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufnahme flüssiger oder gelöster Substanzen in das Zellinnere | 61 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufnahmeapparat zur Weitergabe mündlicher Information | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufrecht stehende Tafel mit Inschrift und Reliefschmuck | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufrechte Steinplatte/Steinpfeiler als Denkmal oder Grabmal | 59 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufschwungphase der Konjunktur, Steigen der Börsenkurse | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufsteigende Gasmassen in der Atmosphäre eines Planeten | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufstellungsort für Bienenvölker zur gezielten Zucht von Honigbienen | 68 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufteilung eines Arbeitsplatzes unter mehrere Personen | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aufzeichnung geschichtlicher Ereignisse nach ihrer Zeitfolge | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Augustinermönch in Brünn (Gregor 1822-1884) Vater der Vererbungslehre | 69 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Athen stammender Schriftsteller, Politiker und Feldherr | 59 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Baumrinde gewonnenes Alkaloid, gilt als Aphrodisiakum | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Bronzit durch Wasseraufnahme entstandenes Mineral | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus China stammender Zierbaum, fächerförmige Blätter | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus dem Niederländischen stammendes Lehn- oder Fremdwort | 56 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus der Matutin entstandene Gebetszeit im liturgischen Stundenbuch | 66 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus der österreichischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus einzelnen Schichten von Lava und Lockermassen aufgebauter Vulkan | 68 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Pflanzen- oder Tierteilen ausgekochte Flüssigkeit | 53 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Rohstoffen ausgeschiedener Stoff, Rohstoffauszug | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Schaf- und Ziegendarm hergestellte Fäden zur Wundnaht | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Stahl gefertigte Falle zum Fangen von Raubtieren | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus tierischen Substanzen gewonnener Leim, Knochenleim | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus verkitteten Splittern gebildetes Sedimentgestein | 52 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus verschiedenen Inseln bestehende chinesische Provinz | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus verschiedenen Melodien zusammengestelltes Musikstück | 56 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus vier metrischen Einheiten zusammengesetzter antiker Vers | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Vulkanen ausfließende Gesteinsschmelze, vulkanisches Magma | 62 | 
                                                                                                                
                            
                                | Aus Wassertropfen und Eiskristallen bestehende Wolkenform | 57 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausbreitung von Pflanzen durch 'die Kultur' bezeichnet | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausbreitung von Pflanzensamen durch Tier- oder Windstreuung | 59 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausdruck für Panzerleute wegen ihres schwarzen Baretts | 54 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausflucht (englisch: tax evasion = Steuerhinterziehung) | 55 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausgangspunkt der Transsaharakarawanen (14.-16. Jahrhundert) | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausgestorbene Fischgattung aus der Klasse der Fleischflosser | 60 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausgestorbene Säugetiergattung und das größte bekannte Beuteltier | 65 | 
                                                                                                                
                            
                                | Ausgestorbene Vögel der Kreidezeit mit bezahntem Kiefer | 55 |