Charakterfigur des französischen und italienischen Lustspiels
|
61
|
Charakteristische Klangfarbe eines Instruments oder einer Singstimme
|
68
|
Charmbolzen, aber nicht nur Sohnemann oder Prachtjunge
|
54
|
Chemie: abgelöster Stoff, Lösung von sorbierten Stoffen
|
55
|
Chemie: Abkömmling einer Verbindung, abgeleitete Verbindung
|
59
|
Chemie: blaues monoklin-prismatisches Mineral, 'Blauspat'
|
57
|
Chemie: Scheidung von Edelmetallen aus ihren Legierungen
|
56
|
Chemisch: Diffusion von Gasen durch eine poröse Scheidewand
|
59
|
Chemische Verbindung, inneres Ester von Hydroxykarbonsäuren
|
59
|
chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
|
52
|
Chemischischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
|
56
|
Cheruskerfürst, besiegte die Römer im Teutoburger Wald
|
54
|
Chilenischer Landarbeiter und speziell gekleideter Reiter
|
57
|
Chilenischer Politiker (Salvador Gossens, 1908-1973)
|
52
|
Chinesische Kunst der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung
|
65
|
Chinesische Provinz im nördlichen Hochland von Tibet
|
52
|
Chinesische Zwerghunderasse, chinesischer Palasthund
|
52
|
Chinesischer Dichter, Schriftsteller (gestorben 1931)
|
53
|
Chinesischer General und Militärstratege (um 500 vor Christus)
|
62
|
Chinesischer Kochtopf, breite Rührpfanne mit halbhohem Rand
|
59
|
Chinesischer Politiker und Historiker (Sima, 1019-1086)
|
55
|
Chinesisches Segelschiff, meist drei Masten, flacher breiter Rumpf
|
66
|
Chirurgisches Instrument, Bohrer zur Eröffnung des Schädeldachs
|
63
|
Chloridhaltige Salzmischung von geschmolzenem Magnesium
|
55
|
Chorführer im altgriechischen Theater, vergleiche auch Koryphäe
|
63
|
Chorrock mit engen ärmeln von Geistlichen (Prälaten und Domherren)
|
66
|
Christliches Symbol für die Passion und den Opfertod Jesu Christi
|
65
|
Chronisch entzündliche Hautkrankheit mit heftigem Juckreiz
|
58
|
Coburger Regierungsgebäude von Herzog Johann Casimir
|
52
|
Curlingstein, der zwei gegnerische aus dem Feld schießt
|
55
|