Forsch, flott
|
13
|
mit Schneid
|
11
|
Bezeichnung für schneidende Geräte und Werkzeuge aller Art
|
58
|
Als Flocken vom Himmel fallen
|
29
|
Abgeholzte Strecke im Wald
|
26
|
Baumfreier Waldstreifen
|
23
|
Baumloser Waldstreifen
|
22
|
baumloser Waldstrelfen
|
22
|
Durchhau im Walde
|
17
|
Durchhieb im Wald
|
17
|
Freier Streifen im Wald
|
23
|
Gerader Durchhieb im Wald
|
25
|
Gerader Walddurchhau
|
20
|
Vogelschlinge
|
13
|
Abgeholzte Stelle im Wald
|
25
|
Abgeholztes Waldstück
|
21
|
Abgeholzte Stelle
|
17
|
Lichtung
|
8
|
Nicht langsam
|
13
|
Rasch, geschwind
|
16
|
Umgangssprachlich: fix
|
22
|
Geschwind, rasch
|
16
|
Art von Baustoff
|
16
|
Stelle mit starker Strömung
|
27
|
Katarakt
|
8
|
Pralltriller
|
12
|
Mahlzeit für Eilige
|
19
|
Geschwindigkeit, Tempo
|
22
|
hohes Tempo
|
11
|
Kleines Fast-Food-Restaurant
|
28
|
Eine Bewegung in möglichst kurzer Zeit ausführen
|
48
|
Spontanes Foto
|
14
|
Clipper
|
7
|
Eisenbahn im Fernverkehr
|
24
|
Expresszug
|
10
|
ein Fisch in Voralpseen
|
23
|
Burg in Bad Salzungen
|
21
|
Balzflug eines Sumpfvogels
|
26
|
österreichisch Rucksack, Ranzen
|
31
|
Sehenswürdigkeit in Konstanz
|
28
|
Die Nase putzen
|
15
|
Österreichischer Kabarettist (Werner)
|
37
|
Österreichischer Schriftsteller (Werner)
|
40
|
Österreichischer Sportreporter (Werner)
|
39
|
berlinerisch: fein, schick
|
26
|
Inhaltslose Worte
|
17
|
Umgangssprachlich für nutzloser Kleinkram
|
41
|
Umgangssprachlich für törichtes Gerede
|
38
|
Leeres Geschwätz
|
16
|
Scherzhaft für Penis
|
20
|
Umgangssprachlich für Penis
|
27
|
umgangssprachlich: sich schön machen
|
36
|
berlinerisch für elegant
|
24
|
Berlinerisch: schick
|
20
|
Fein, schick (berlinerisch)
|
27
|
Schneller Segelschiffstyp
|
25
|
Austricksen: ein ... schlagen
|
29
|
Lippenfleck
|
11
|
Umgangssprachlich: abgeschnittenes Stückchen
|
44
|
Mit dem Messer kleinschneiden
|
29
|
Abgerissenes Papierstück
|
24
|
Abgerissenes Stück Papier
|
25
|
Papierstückchen
|
15
|
Abgeschnittenes Stückchen
|
25
|
ein kleines Stück Papier
|
24
|
klein schneiden (umgangssprachlich)
|
35
|
Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken
|
52
|
Deutscher Orgelbauer (1648-1719)
|
32
|
Begriff aus Film und Fernsehen
|
30
|
Form der Haare
|
14
|
Form der Haare (Kurzwort)
|
25
|
Kleiderfasson
|
13
|
Messerspur
|
10
|
Montage eines Films
|
19
|
Passform der Kleidung
|
21
|
Umgangssprachlich: Durchschnitt
|
31
|
Mahd
|
4
|
Kleiderform
|
11
|
Getreideernte
|
13
|
Entwürfe, Muster
|
16
|
Messerverletzung
|
16
|
Pflanze für Sträuße, Gestecke
|
29
|
Teil eines Gebindes
|
19
|
Vasenpflanze
|
12
|
Blumen, die für die Verwendung in Gestecken, Sträußen etc. angebaut und vermarktet werden
|
89
|
Abgepackt verkaufte Backware in Scheiben
|
40
|
kleine belegte Brotscheiben
|
27
|
Kleine Brotscheibe
|
18
|
Brotscheibe, Brotschnitte
|
25
|
Scheibe Brot
|
12
|
Brotscheibe
|
11
|
Symbol für den Tod
|
18
|
Beiname des Sensenmannes
|
24
|
Zähflüssig, teigig bei Lebensmitteln
|
36
|
Schell, rasant
|
14
|
Schneidig (umgangssprachlich)
|
29
|
Ausgeprägt
|
10
|
Rassig
|
6
|
Schwungvoll
|
11
|
Lauchgemüse
|
11
|